Markenvertrauen – Most Trusted Brands 2017

Eine besondere Konsumentenbefragung.

Bereits im zweiten Jahr läuft die größte ungestützte Befragung zum Markenvertrauen online und bei Dialego. Spannend war natürlich im ersten Jahr die Frage, ob der Methodenwechsel von Paper-Pencil auf online keine kritischen Methodeneffekte bringt. Im Gegenteil, die Zeitreihen seit 2001 sind so schlüssig wie aufschlussreich. Umso interessanter, dass es doch von Jahr zu Jahr Wechsel an der Spitze einzelner Kategorien gibt.

Und so bleibt die Trusted Brands-Studie von Readers Digest einzigartig darin, die Markenfrage ungestützt, also ohne Vorgabe einer Markenliste zu stellen. Die Aussage der gut 4.000 Konsumenten zur vertrauenswürdigsten Marke je Kategorie ist ein starkes Urteil.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick finden Sie hier.

Welcher Informationsquelle vertrauen Konsumenten?

Es überrascht nicht, dass Empfehlungen vor allem von Familie und Freunden vertraut wird. Mit deutlichem Abstand folgen 71 % der Befragten bei Kaufentscheidungen am liebsten der Empfehlung aus dem direkten Umfeld.

Familie und Freunde sind die vertrauenswürdigste Quelle

 

Auf die Empfehlung von Freunden oder Familie folgt das Urteil einer Testzeitschrift, dem die Hälfte der Kaufentscheider (51 %) noch vertraut. Herstellerinformationen dagegen liegen abgeschlagen. Nur knapp 1/3 der Menschen vertraut auf die Angaben des Herstellers. Testberichte im Internet dagegen schneiden mit 43 % besser ab.

Vertrauen in die Herstellerinformation

 

Branchen mit dem höchsten Vertrauen

Das Vertrauen in gesamte Branchen gestaltet sich höchst unterschiedlich. Angeführt wird die Liste der vertrauenswürdigsten Branchen erneut von Mineralwasser. Mit 60 % ist sie die Branche mit dem höchsten Vertrauen der Verbraucher. Die unteren Ränge der Liste, also die Branchen mit dem geringsten Vertrauen, belegen Banken und Versicherungen, aber auch Handelsunternehmen.

6 von 10 Verbrauchern vertrauen in die Mineralwasser-Branche

 

Welchen Marken vertrauen die Deutschen?

In 20 Produkt- und 7 Gesundheitskategorien wird offen nach der vertrauenswürdigsten Marke gefragt. Die Konsumenten nannten insgesamt fast 4.000 Marken und liefern spannende Einblicke in die Markenwelt.

Einen neuen Platz eins hat die Kategorie Handelsunternehmen. Im Vorjahr war hier noch Amazon die vertrauenswürdigste Marke der Deutschen. In 2017 hat Rewe den Online-Händler überholt. Und auch wenn Volkswagen nach wie vor Platz eins der Automobile markiert, so schrumpft der Vertrauensvorschuss der letzten Jahre doch deutlich. In der Versicherungsbranche überholte in 2017 die Allianz den Vorjahressieger HUK Coburg.

 

Auch die Gesundheitsbranche ist geprägt von regelmäßigen Gewinnern in den sieben Kategorien. In der Medizinischen Hautpflege siegt der Vorjahres-Zweite Eucerin und überholt Bepanthen. 

Evolution in Richtung online

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dieses spannende Instrument in die Online-Welt überführen und weiter entwickeln dürfen. Dickes Dankeschön an unseren Kunden Readers Digest für die tolle gemeinsame Zusammenarbeit.

Die strategische, vorausschauende Zusammenarbeit mit Dialego war eine große Freude. Mit der digitalen Expertise konnten wir nach 15 Jahren Studienerhebung einen wichtigen Evolutionsschritt hin zu mehr Problemlösungsorientierung bei den Marketeers machen. 

Holger Grossmann – Verlag Das Beste GmbH – Düsseldorf, Deutschland

 

Mehr?

Wenn Sie jetzt denken „Vielleicht geht das auch mit meiner Fragestellung?“, dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir lieben es, uns dieser Herausforderung zu stellen. Ganz getreu unserem Motto: Dialego – moves your mind 🙂

 

Presse

Reader´s Digest Most Trusted Brands

http://www.stern.de/

https://www.wuv.de/

http://www.pharma-relations.de

http://www.versicherungsjournal.de

https://www.handelszeitung.at

 

Schweiz

Reader´s Digest Most Trusted Brands 2017 Schweiz

 

 

Folge Andera Gadeib:

CEO

Andera Gadeib ist Gründerin und CEO von Dialego. Die Wirtschaftsinformatikerin ist seit vielen Jahren ausgewiesene Expertin in Sachen Digitalisierung. Sie ist unter anderem Mitglied im Beirat für junge digitale Wirtschaft im BMWi und im Vorstand des deutschen IT-Mittelstandes bitmi.

Schreibe einen Kommentar