Zu Beginn des Jahres steht bei vielen die Reiseplanung an. Uns interessierte, wie wir wohl in Zukunft Reisen planen und buchen werden. Spielen digitale Reise-Helfer eine Rolle? Wenn ja, welche digitalen Hilfsmittel werden unseren Urlaub in Zukunft wohl angenehmer machen? Und welche digitalen Helferlein sind noch so gar nicht akzeptiert?
Digitale Reise-Helfer
Digitale Hilfen werden derzeit – erwartungsgemäß – eher von einer kleinen Zielgruppe akzeptiert. Am besten schneidet die automatische Verwaltung aller Reisedienstleistungen ab, die immerhin 42 % der Reisenden interessant finden. Deutlich besser wird dieser digitale Service bei der Zielgruppe unter 29 Jahren angenommen: Hier würden 54 % auf die automatische Verwaltung zurückgreifen.
Im Mittelfeld liegt auch die personalisierte Recherche und Informationsbeschaffung. Sie gefällt 35 % der Bevölkerung und immerhin 39 % der jungen Zielgruppe.
Eine automatisierte Buchung oder die automatische Synchronisierung von Reisedaten mit dem eigenen Kalender wird dagegen eher abgelehnt. Ebenso das Tracken vorheriger Reiseziele für bessere Reisevorschläge in der Zukunft.
Reise in die Zukunft
Auch die Reisebranche digitalisiert sich aber – vor allem bei eher administrativen Aufgaben wie der Verwaltung aller Reiseunterlagen. Klare Anhänger der digitalen Idee sind die Digital Natives unter 29 Jahren.
Auffällig ist: Immer dort, wo persönliche Informationen automatisiert gespeichert und zum Einsatz kommen sollen, werden die Verbraucher vorsichtig. Ein Thema, das vor allem im digitalen Datenschutz, aber auch bei der Ethik und Gestaltung von digitalen Innovationen beachtet werden muss. Ein digitaler Service wird nur erfolgreich sein, wenn die Menschen ihm Vertrauen schenken. Große Bedeutung kommt dabei der Marke zu.
Es wird eine spannende Reise sein, wie sich digitale Services und Marken im Reisemarkt künftig etablieren werden.
Zur Studie
Für die Studie wurden im Januar 2018 1.000 Frauen und Männer im Alter von 18-69 Jahren aus Deutschland befragt. Die Studie ist repräsentativ nach Alter und Geschlecht. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne.
Mehr?
Sie haben andere Fragestellungen? Wir helfen Ihnen die Antworten zu finden!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.