Abhängen mit Alexa

Abhängen mit Alexa im Shopping Lab Aachen

Wie Digitalisierung die Innenstädte der Zukunft beleben kann ist ist Kern unseres öffentlichen Forschungsprojektes smartmarket² gemeinsam mit Hochschul-Partnern in Duisburg-Essen, Münster und Paderborn.

Große Eröffnung des Shopping Labs

Gestern Abend war es endlich so weit. Das Shopping Lab Aachen feierte seine offizielle Eröffnung. Das Zukunftsforum für lokalen Einzelhandel zeigt, wie Einkaufen in Zukunft aussehen kann. Mitten in der Aachener Innenstadt ist der ConceptStore gelegen, im einstigen Café Alex im Gebäude des ehemaligen Kaufhauses Lust for Life.

Ab sofort kann dort jedermann mittwochs bis freitags zwischen 11.30 Uhr und 16.30 Uhr vorbeischauen und bei einem köstlichen Kaffee die spannenden Exponate kennenlernen.

Die Eröffnungsfeier

Zur Eröffnungsfeier kamen über 100 Interessierte aus der Region und lauschten der Einführung von Prof. Thomas Ritz, Leiter des m2c Mobile Media & Communication Lab der FH Aachen. In einem Konsortium mehrerer Hochschul-Institute in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen wurde dieses Projekt aus der Taufe gehoben und wundervoll umgesetzt.

Dialego entwickelt zeitgleich im großen Forschungsprojekt smartmarket² Entwürfe, wie die Digitalisierung zur Belebung der Innenstadt beitragen kann. Ergebnisse haben wir kürzlich veröffentlicht. So freuen wir uns sehr, dass unsere Forschung auch Teil des Shopping Labs ist und wir vor Ort, mitten in der Innenstadt, noch mehr Konsumenten einbinden können. Denn Innovationen sind nur dann erfolgreich, wenn sie einen relevanten Nutzen für den Menschen bieten. Und das ist beim Thema Digitalisierung im Einzelhandel nicht trivial. Wir stellen uns gerne dieser Aufgabe.

Wie haben wir es gelöst? Indem wir das Prinzip von Echo, dem persönlichen, digitalen Assistenten von Amazon, umgedreht und einen zusätzlichen, sogenannten Skill programmiert haben. Während Alexa – Echo´s Zweitname – normalerweise Fragen des Benutzers beantwortet, stellt sie nun auch Fragen.

In unserem Forschungsprojekt durchlaufen wir die drei typischen Schritte eines Dialego-Innovationsprozesses: von der Idee über die Konkretisierung von Benefits bis hin zu Konzepten. Mehrere Tausend Menschen waren bereits digital in einen der Schritte involviert. Nun folgt der Shopper aus der Aachener Innenstadt, der im Shopping Lab  zu jeweils zwei vorgestellten Konzepten von Alexa befragt wird.

Eine Besucherin betrachtet die Konzepte

Unsere Alexa-Kabine

So sieht die Kabine aus. „Abhängen mit Alexa“ meinen wir dabei durchaus ernst. Treten Sie ein und hängen in unserem Loungesessel einfach mal ab Derweil kann man einen Plausch mit Alexa halten, die es einem besonders einfach macht, seine Meinung zu unseren Entwürfen zu geben. Sie liest auf Befehl die Texte vor und stellt ein paar pfiffige Fragen.

Die Auswertung dazu läuft übrigens parallel live auf unseren Analyse-Servern. Die Texte werden digitalisiert an unsere Textanalyse-Systeme übergeben und dort automatisch verdichtet. Alles selbstverständlich anonym. Alexa weiß sich schließlich zu benehmen …

Wie wir analysieren und was dabei heraus kommt? Das  werden wir selbstverständlich gerne berichten.

Wenn Sie also in und um Aachen leben: Auf gehts ins Shopping Lab.  Alle anderen halten wir hier auf Ballhöhe. Bis bald bei Alexa!

 

Mehr?

Alexa setzen wir übrigens auch ein, um per Zuruf Ergebnisse abzurufen. Sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Forschungsprojekte bei Dialego sind aktuell Datensouveränität und Urbane Mobilität. Unsere Perspektive umfasst Innovation, Marke und Digitalisierung.

Sie haben Fragestellungen? Wir helfen Ihnen die Antworten zu finden!

Folge Andera Gadeib:

CEO

Andera Gadeib ist Gründerin und CEO von Dialego. Die Wirtschaftsinformatikerin ist seit vielen Jahren ausgewiesene Expertin in Sachen Digitalisierung. Sie ist unter anderem Mitglied im Beirat für junge digitale Wirtschaft im BMWi und im Vorstand des deutschen IT-Mittelstandes bitmi.

Schreibe einen Kommentar